Kirchenräume
wechselten
 |
Foto: Kirchen im Bistum Dresden-Meissen, Band III (1997) |
In Frohburg befindet
sich in einem kleinen Reihenhaus ein
eigener Gottesdienstraum. Am 29. November
1997 konnten die 500 katholischen
Christen in Frohburg ihr neues Domizil in
Besitz nehmen. Bei einer Heiligen Messe
segnete der Dresdner Bischof Joachim
Reinelt die Kapelle und das Haus. Die
Freude bei den Gemeindemitgliedern war
sehr groß, denn immerhin haben sie in 63
Jahren bereits zehnmal den Ort für ihre
Gottesdienste wechseln müssen.
Am 18. November 1934 hatte erstmals
nach der Reformation wieder ein
katholischer Gottesdienst stattgefunden.
Damals versammelten sich 39 Gläubige im
Vereinszimmer des Hotels zur Post.
Zusammen mit vielen schlesischen
Flüchtlingen kam 1945 der katholische
Pfarrer Wilhelm Planzen nach Frohburg. Er
übernahm die Seelsorge für die inzwischen
auf 1.500 Katholiken angewachsene
Gemeinde.
 |
Foto: Philipp Ramm (2011) |
Die Gottesdienste
fanden im Gasthaus Weiske statt, danach
in der evangelischen Kirche. Weitere
Stationen waren eine Turnhalle, die
Kapelle im ehemaligen Konstanzenstift und
ab 1953 ein Raum in der
Hermann-Krause-Straße. Ende 1993 musste
diese Räumlichkeit wegen der hohen Miete
aufgegeben werden. Seitdem war man Gast
in der evangelischen Kirchgemeinde St.
Michaelis. Deshalb ist man nun glücklich
über die neuen Räume, die der Gemeinde
seit November 1997 zur Verfügung stehen.
|