 |
Inhaltsverzeichnis
der Seite:
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Sternsinger
sammelten für Not leidende Kinder:
Festlich gekleidet und mit einem Stern
vorneweg waren am Dienstag, den 28.
Dezember 2004, und am Mittwoch 28 Kinder
als Sternsinger der katholischen
Pfarrgemeinde St. Joseph in Borna
unterwegs.
Mit den Kreidezeichen "20*C+M+B+05"
brachten sie als die Heiligen Drei Könige
den Segen zum neuen Jahr zu den Menschen
- "Christus segne dieses Haus". Zugleich
sammelten sie für Not leidende Kinder in
aller Welt.
|
|
|
|
Weihnachtskonzert
am 9. Januar: Für die katholische
Gemeinde in Borna war die Weihnachtszeit
auch in der letzten Woche noch lange
nicht zu Ende.
Deshalb gab es am Sonntag, den 9.
Januar 2005, ein Weihnachtskonzert in der
Kirche in der Stauffenbergstraße. Ab
16:00 Uhr musizierten die Frauenschola
und die Kinderschola, die Jugendband
sowie ein englischer Organist.
|
|
|
|
Katholischer
Bischof zu Gast im Stern: Über seine
Person und über seine Arbeit als
kirchlicher Würdenträger sprach Bischof
Joachim Reinelt am Mittwoch, den 26.
Januar 2005, im Goldenen Stern. Der
Bischof des Bistums Dresden-Meißen kam
auf Einladung des CDU- Kreisverbandes
Leipziger Land im Rahmen der
Veranstaltungsreihe "Christen und
Politik" nach Borna. Die Veranstaltung
begann um 18:00 Uhr.
Reinelt beschäftigte sich mit der
Frage, inwieweit Christen, egal welcher
Konfession, politische Mandate annehmen
sollten. Zudem behandelte er Fragen der
aktuellen Politik.
|
|
|
|
Christen
starteten "neu anfangen": Christliche
Gemeinden rund um Borna wollten mit einer
gezielten Initiative mit Menschen über
ihren Glauben ins Gespräch kommen. Sie
nannte sich "neu anfangen".
Geplant war ein kostenloses
Taschenbuch über Christen in der von
Strukturwandel, Arbeitslosigkeit und
Konfessionslosigkeit geprägten Region.
Die ökumenische Aktion begann am Sonntag,
den 27. Februar 2005, mit einem
Gottesdienst in Pegau.
|
|
|
|
Erstbeichtfahrt nach
Olbernhau: Zu einer gemeinsamen
Erstbeichtfahrt brachen die 5
Erstkommunionkinder und Pfarrer Waldemar
Styra, vom 29. bis 31. März 2005, nach
Olbernhau auf. Im Pfarrhaus der
katholischen Kirche Maria, Königin des
Friedens bereiteten sich die Mädchen und
Jungen auf ihre große Feier vor.
Die Feier der Erstkommunion fand am
Sonntag, den 15. Mai, im Rahmen eines
Familiengottesdienstes in Borna statt.
|
|
 |
[Zum Vergrößern auf das Bild klicken.] |
|
Foto: Katholisches Pfarramt St. Joseph Borna (2005) |
|
|
Trauer um
den Papst: Der Tod von Papst Johannes
Paul II. war auch in der Borna-Geithainer
Region mit tiefer Trauer aufgenommen
worden.
Der Pfarrer der katholischen Gemeinde
St. Joseph in Borna, Waldemar Styra,
rückte am Sonntagvormittag, den 3. April
2005, das Ableben des Papstes in den
Mittelpunkt seiner Predigt.
|
|
|
|
Campwochenende
in Deutzen: Beim Familiengottesdienst
am Sonntag konnte die Gemeinde noch
einmal die tolle Stimmung erleben, mit
der unser diesjähriges Campwochenende,
welches vom 8. bis 10. Juli 2005 in
Deutzen stattfand, zu Ende ging. Noch am
Freitagnachmittag sah alles nach einem
nasskalten Wochenende aus, welches viele
Aktionen buchstäblich ins Wasser geworfen
hätte. Aber wenn 3 gestandene Männer,
eine Frau und 20 Kinder um Sonnenschein
beteten, so konnte sich der Himmel nicht
verschließen.
Mit Bastelschätzen bepackt, wie die 7
Zwerge, kamen am Samstag die Leute vom
Chamäleon KultTour e.V. Während die
Kinder Haargummis mit bunten Filzbändern
gestalteten oder Filzbälle formten,
wagten sich die Erwachsenen an
Zwergenmützen aus Filz. 4 Stunden lang
hieß es nun legen, in Seifenlauge weichen
und dann vor allem reiben, bis sich die
Wollflies-Lagen miteinander verfilzten.
|
|
 |
[Zum Vergrößern auf das Bild klicken.] |
|
Foto: Christian Richter (2005) |
|
|
Ordensbrüder
aus Österreich und Franzosen auf
Erkundungstour durch Borna:
Franziskanermönche in Borna: Die
Ordensbrüder aus Österreich schauten sich
am Donnerstag, den 11. August 2005, mit
den Gästen aus Frankreich auch die
katholische Kirche in Borna an.
Die Reisegruppen weilten hier
anlässlich der Tage der Begegnung, vom
10. bis 15. August, bevor sie am Montag
zum Weltjugendtag nach Köln reisten.
|
|
 |
Foto: Andreas Döring (2005) |
|
|
Diakonweihe in
Deutzen: Stefan Thiel, ehemals
pastoraler Mitarbeiter der katholischen
Gemeinde St. Joseph in Borna, wurde am
Donnerstag, den 29. September 2005, um
17:30 Uhr, in Deutzen zum Diakon geweiht.
Während eines feierlichen
Gottesdienstes in einer vollen Kirche St.
Konrad in Deutzen spendete Bischof
Joachim Reinelt die Diakonweihe.
|
|
 |
Foto: Philipp Ramm (2008) |
|
|
Religiöse
Kinderwoche in Borna: Zur
diesjährigen Religiösen Kinderwoche, vom
24. bis 28. Oktober 2005, brachen über 30
Kinder sowie HelferInnen unter dem Motto
"Pizza, Papst und Petersdom" nach Rom auf
- natürlich nur gedanklich. Dabei stand
die Erkundung des christlichen Roms im
Mittelpunkt der RKW.
Die jungen Menschen entdeckten u.a.
in Zeichen und Bildern, was den damaligen
Christen, in der Zeit ihrer Verfolgungen,
wichtig war: Dass Jesus ein guter Hirte
ist oder das Geheimzeichen "Fisch", an
dem sich die Christen von anderen
unbemerkt erkannten. Darüber hinaus
erkundeten sie beim Ausflugstag nach
Geithain richtige unterirdische Gänge und
besuchten im Anschluss das Freizeitbad
Riff in Bad Lausick.
|
|
 |
Foto: Philipp Ramm (2011) |
|
|
Laternen,
Pferd und Hörnchen: Mit dem
traditionellen Umzug feierten
evangelische, katholische und freie
evangelische Gemeinde am Freitag, den 11.
November 2005, das Martinsfest. Dazu
kamen Kinder nebst Eltern um 16:30 Uhr an
der katholischen Kirche in Borna
zusammen, von wo aus sie sich quer durch
die Stadt in Richtung Reichstor in
Bewegung setzten.
Dort gab es das Martinsspiel, bei dem
wie in jedem Jahr ein Pferd zum Einsatz
kam. Und natürlich leuchteten die
selbstgebastelten Laternen, mit denen die
Mädchen und Jungen zur Kunigundenkirche
zogen, wo die Martinshörnchen verteilt
und gebrochen wurden.
|
|
|
|
Trauer um Pfarrer
Bernhard Dombrowsky: Am Donnerstag,
den 17. November 2005, verstarb Pfarrer
Bernhard Dombrowsky im Alter von 68
Jahren in Weinböhla bei Dresden.
1968 zum Priester geweiht, war er
seit 1994 in der Gemeinde St. Joseph in
Borna als einer von zwei Seelsorgern
tätig. 2001 wurde er, mit 64 Jahren, nach
zwei Hirnoperationen gesundheitsbedingt
in den Ruhestand verabschiedet. An der
Trauerfeier in Weinböhla nahmen auch
Gemeinde- Mitglieder aus Borna teil.
|
|
 |
Foto: Katholisches Pfarramt St. Joseph Borna (2005) |
|
|
09.12.2007 |
|
|
|
|