Sternsinger
schlüpften vor dem Marsch in ihre Kostüme:
Die Sternsinger-Kinder der katholischen
Kirchgemeinde in Borna waren ab Samstag,
den 6. Januar 2007, in Borna und Umgebung
unterwegs.
Sie segneten Häuser und hofften auf
Spenden. Die Aktion 2007 stand unter dem
Motto "Kinder sagen ja zur Schöpfung".
Die Spenden kamen Menschen in Madagaskar
zugute.
|
|
|
|
Weihnachtskonzert in
Borna: Gut besucht war die Bornaer
Kirche St. Joseph am Sonntag, den 7.
Januar 2007, als Pfarrer Waldemar Styra
gegen 15:00 Uhr das Weihnachtskonzert
eröffnete.
Während sich die Kinderschola, die
Frauenschola, der Londoner Organist Jack
Day und Ulrich Grabowski, Pastor der
freien evangelischen Gemeinde in Borna,
am Programm beteiligten, führte
Diakonatshelfer Torsten Lerbs durch das
Konzert. Im Anschluss fand der
traditionelle Neujahrsempfang statt.
|
|
 |
Foto: Martin Blaschke (2004) |
|
|
Ökumenisches
Gebet: Am Dienstag, den 9. Januar
2007, luden die evangelische, die
katholische und die freie evangelische
Gemeinde zu einem ökumenischen Gebet in
die Stadtkirche in Borna ein. Mit dem
Gebet sollte eine Möglichkeit gegeben
werden, für etwa 20 Minuten innezuhalten.
Die Pfarrer Claudia Wolf, Stefan
Thiel und Ulrich Grabowski hielten am
Dienstagmittag, den 11. September, bei
einem ökumenischen Friedensgebet in der
Bornaer Stadtkirche Fürbitte und
entzündeten Kerzen gegen Terror und für
mehr Frieden und Menschlichkeit.
|
|
|
|
Gemeindefasching in
Borna: "Theater, Theater, der Vorhang
geht auf..." lautete in diesem Jahr das
Motto des Gemeindefaschings, welcher am
Samstag, den 3. Februar 2007, in Borna
stattfand.
Im Pfarrsaal hatten sich die
Mitglieder der Bornaer Gemeinde
versammelt, um in der Faschingszeit bei
lustigem Programm, Musik und Tanz
entsprechend zu feiern.
|
|
 |
[Zum Vergrößern auf das Bild klicken.] |
|
Foto: Reinhard Ramm (2007) |
|
|
Erstbeichtfahrt nach
Schneeberg: Zu einer gemeinsamen
Erstbeichtfahrt brachen die 6
Erstkommunionkinder und Pfarrer Waldemar
Styra am Donnerstag, den 15. Februar
2007, nach Schneeberg auf. Im Pfarrhaus
der katholischen Kirche St. Pius X.
bereiteten sich die Mädchen und Jungen
bis zum Samstag auf ihre große Feier vor.
Die Feier der Erstkommunion fand am
Sonntag, den 6. Mai, im Rahmen eines
Familiengottesdienstes in Borna statt.
|
|
 |
[Zum Vergrößern auf das Bild klicken.] |
|
Foto: Waldemar Styra (2007) |
|
|
Firmvorbereitungswochenende
in Grethen: Etwa 30 Jugendliche aus
Borna und Grimma nahmen mit ihren
Priestern an einem Firmvorbereitungs-
Wochenende, vom 16. bis 18. März 2007,
unter dem Motto "Wo zwei oder drei ... da
geht was! - Die Gemeinde von Korinth 52
n. Chr." im Naturfreundehaus in Grethen
bei Grimma teil.
Mit Hilfe eines Planspiels
beschäftigen sich die Firmlinge u.a. mit
ihrer Rolle als junge Christen in der
Pfarrgemeinde und verglichen dabei die
Gemeinschaft der Urchristen mit den
Gemeinden von heute. Das Wochenende fand
seinen Abschluss mit einem gemeinsamen
Gottesdienst in Grimma.
|
|
 |
[Zum Vergrößern auf das Bild klicken.] |
|
Foto: Waldemar Styra (2007) |
|
|
Feier der Firmung in
Deutzen: 18 junge Christen empfingen
am Samstag, den 14. April 2007, in einer
vollen Kirche St. Konrad in Deutzen die
Firmung.
In einem feierlichen Gottesdienst
spendete dabei Weihbischof Georg Weinhold
den Firmlingen das heilige Sakrament.
|
|
 |
[Zum Vergrößern auf das Bild klicken.] |
|
Foto: Sebastian Stieler (2007) |
|
|
Sommerserenade
mit Johannisfeuer: Die Sommerserenade
des evangelisch - lutherischen
Kirchspiels Regis-Breitingen war auch in
diesem Jahr wieder ein Publikumsmagnet.
Zahlreiche Gäste kamen am Freitag-
Abend, den 22. Juni 2007, in die
katholische Kirche von Deutzen, um den
Sängern und Instrumentalisten bei derem
Konzert zuzuhören.
|
|
|
|
Campwochenende
in Deutzen: Bei der nunmehr siebten
Auflage des traditionellen
Campwochenendes im Pfarrgarten der Kirche
St. Konrad in Deutzen nahmen, vom 13. bis
15. Juli 2007, etwa 30 Kinder,
Jugendliche und Erwachsene daran teil.
Zu den Höhepunkten des Wochenendes
zählten zweifellos der Besuch der
Polizei, das mordsmäßige Kriminalspiel
und das Baden in der Deutzener "Adria".
Ihren Abschluss fanden die Tage beim
gemeinsamen Familiengottesdienst am
Sonntag.
|
|
 |
[Zum Vergrößern auf das Bild klicken.] |
|
Foto: Christian Richter (2007) |
|
|
Religiöse
Kinderwoche in Altenburg: Wie im
vergangenen Jahr waren auch dieses Mal
wieder Kinder aus Borna zur Religiösen
Kinderwoche, unter dem Motto "Elisabeth,
weil du es bist...", vom 23. bis 27. Juli
2007, in die Gemeinde Erscheinung des
Herrn nach Altenburg eingeladen.
Die kleinen Christen lernten dabei
die Heilige Elisabeth kennen, die vor 800
Jahren in Thüringen gelebt hat und nahmen
an der Kinderwallfahrt des Bistums
Dresden-Meißen auf die Neuenburg nach
Freyburg teil.
|
|
 |
[Zum Vergrößern auf das Bild klicken.] |
|
Foto: Lutz Kinmayer (2007) |
|
|
Gemeindefahrt nach
Gera: Mit etwa 50 Mitgliedern seiner
Bornaer Gemeinde St. Joseph machte sich
Pfarrer Waldemar Styra am Samstag, den
15. September 2007, auf den Weg zur BUGA
nach Gera und Ronneburg.
Während der eintägigen Gemeindefahrt
ließ es sich der gegenwärtige Geraer
Dekan und ehemalige Kaplan von Borna,
Klaus Schreiter, nicht nehmen, die
westsächsischen Besucher persönlich über
die Bundesgartenschau zu führen.
|
|
 |
[Zum Vergrößern auf das Bild klicken.] |
|
Foto: Reinhard Ramm (2007) |
|
|
Christen
laden zum Kaffee: In Borna ist am
Montag, den 15. Oktober 2007, ein
christliches Begegnungscafé eröffnet
worden. Die Einrichtung im Stadtzentrum
sei ein "Projekt der Christen für alle in
Borna", teilte Regina Voigt vom
kirchennahen Trägerverein OffenKundig in
der Kreisstadt mit.
Gäste sollen hier "die Seele baumeln
lassen können, nette Menschen treffen,
ein offenes Ohr finden". Das Café in der
Roßmarktschen Straße werde mit
ehrenamtlichen Helfern betrieben.
|
|
|
|
Spektakulärer Umzug
der Emmauskirche von Heuersdorf nach
Borna: Zum Reformationstag, am
Mittwoch, den 31. Oktober 2007, säumten
tausende Menschen die Straßen und Plätze,
um die letzten Meter der zwölf Kilometer
langen Reise der Emmauskirche, vom
tagebaubedrohten Heuersdorf nach Borna,
mitzuerleben. Die 665 Tonnen schwere
Kirche aus dem 12. Jahrhundert legte
diese Reise mit Hilfe eines
Spezialtransportes in sechs Tagen zurück.
"Die Kirche steht", sagte der
sächsische Ministerpräsident Georg
Milbradt (CDU), nachdem er auf dem
Martin-Luther-Platz in Borna das Signal
gegeben hatte, die noch fehlenden
Zentimeter bis zum endgültigen Standort
der Emmauskirche neben ihrer großen
Schwester, der Stadtkirche St. Marien,
zurückzulegen.
|
|
 |
Foto: Günther Hunger (2007) |
|
|
Auf
einfache Weise lernen, was teilen ist:
Mitglieder der katholischen und
evangelischen Kirchgemeinde in Borna
feierten am Sonntagabend, den 11.
November 2007, wie jedes Jahr gemeinsam
das Fest des Heiligen Martin.
Die Andacht fand dieses Mal in der
Stadtkirche am Martin-Luther-Platz statt.
Beide Kirchen wechseln sich damit jedes
Jahr gegenseitig ab.
|
|
|
|
Gedenkstunde
auf Stadtfriedhof: Rund 80 Menschen
kamen zum Volkstrauertag am Sonntag, den
18. November 2007, auf den Bornaer
Stadtfriedhof.
Sie hörten sich zur Gedenkstunde
anlässlich des Volkstrauertages die Reden
der Bornaer Pfarrer Michael Gärtner und
Waldemar Styra sowie von
Oberbürgermeister Bernd Schröter (von
rechts) an.
|
|
|
|
11.01.2008 |