 |
Oktober 2013 |
Bischof
Dr. Heiner Koch initiierte den pastoralen
Erkundungsprozess im Bistum
Dresden-Meißen und stellte die Frage: Wer
sind wir als Kirche in dieser Zeit? Wozu
sind wir da? Welches ist unser Auftrag,
unsere Bestimmung in diesem Land? |
|
29.03.2014 |
1.
Gesamttreffen in Wechselburg:
Inhaltliche Schwerpunkte waren Gespräche
zur Bildung einer zukünftigen VG mit den
drei Pfarreien Geithain - Bad Lausick,
Mittweida - Hainichen und Wechselburg.
Die Pfarrei Borna hatte einen
Bewerberstatus. Außerdem zeichnete sich
ab, dass sich die Filialgemeinde St.
Konrad Hainichen zur VG Freiberg
orientierte. |
|
01.01.2015 |
Jeweils
mehrere, rechtlich selbstständige,
Pfarreien wurden bistumsweit zu
Verantwortungsgemeinschaften durch
bischöfliche Dekrete zusammengeschlossen.
Seitdem bilden die fünf Pfarreien St.
Joseph Borna, St. Benno Geithain - Bad
Lausick, Mariä Unbefleckte Empfängnis
Limbach-Oberfrohna, St. Laurentius
Mittweida und Heilig Kreuz Wechselburg
eine gemeinsame VG. Die VG-Leitung
übernahm Pfarrer Steffen Börner,
Mittweida. |
|
07.02.2015 |
2.
Gesamttreffen in Wechselburg:
Inhaltliche Schwerpunkte waren
Vorstellungen der kirchlichen Orte auf
den fünf Pfarrgebieten. Außerdem
beschäftigten sich die Vertreter mit
verschiedenen Kirchenbildern. |
|
13.06.2015 |
3.
Gesamttreffen in Limbach-Oberfrohna:
Inhaltliche Schwerpunkte waren Austausche
über die Einbeziehung der jeweiligen
Gemeinden in den bisherigen Erkundungs-
Prozess und über gemeinsame Aktivitäten
in der VG. Außerdem beschäftigten sich
die Vertreter weiter mit den
verschiedenen Kirchenbildern. |
|
01.09.2015 |
Pfarrer
Dietrich Oettler wurde neuer
VG-Leiter. Er übernahm die Aufgabe
von Pfarrer Börner, der nach 12-jähriger
Seelorge in der Mittweidaer Pfarrei in
die Pfarrei St. Maria Magdalena Kamenz
versetzt wurde.
Pater Slawomir Niemczewski SDB,
Limbach-Oberfrohna, wurde zum
Pfarradministrator für die Pfarrei
Mittweida ernannt. |
|
03.10.2015 |
Eine
Sternwallfahrt der VG fand unter
dem Motto "Wir machen uns auf den Weg"
ins Benediktinerkloster nach Wechselburg
statt. Etwa 100 interessierte
Gemeindemitglieder aus den fünf zur VG
gehörenden Pfarreien nahmen daran teil.
|
|
23.01.2016 |
4.
Gesamttreffen in Wechselburg:
Inhaltliche Schwerpunkte waren Analyse
und Vergleich der jeweiligen Lebenswelten
in den einzelnen fünf Pfarreien. |
|
01.10.2016 |
Pfarrer Oettler wurde
Pfarradministrator für die Pfarrei
Geithain - Bad Lausick. Er übernahm die
Aufgabe von Pfarrer Andreas Eckert, der
nach 5-jähriger Seelorge in der
Geithainer Pfarrei zum Pfarradministrator
der Pfarrei St. Katharina Großenhain
ernannt wurde.
|
|
15.10.2016 |
5.
Gesamttreffen in Borna: Inhaltliche
Schwerpunkte waren Vorstellung und
Gespräch der bisherigen Wegstationen des
Erkundungsprozesses.
Thomas Gömbi wurde
Gemeindereferent der VG. |
|
11.03.2017 |
Ein
VG-Tag fand unter dem Motto "HÖREN
– auf die Schrift, auf andere, auf Gott
und auf das Herz" in Borna statt. Ein
emotionales Thema war die Frage, ob die
VG zukünftig in eine neue "nördliche"
Pfarrei (im Dekanat Leipzig gelegen) und
eine "südliche" Pfarrei (Dekanat
Chemnitz) getrennt werden sollte? Die
Mehrheit der Teilnehmer sprach sich für
die Fortsetzung des gemeinsamen Weges aus. |
|
31.03.2017 |
Bischof
Heinrich Timmerevers besuchte die
fünf Pfarreien der VG und schloss den Tag
mit einer Heiligen Messe in
Limbach-Oberfrohna ab. In deren Anschluss
äußerte er sich u.a. zur Frage der
zukünftigen Pfarrei, dass eine Trennung
der VG nicht vorgesehen ist.
Seit Ende des Jahres 2016 begann
Bischof Timmerevers, die einzelnen VGs
des Bistums Dresden-Meißen zu besuchen,
um sich ein Bild von der Situation vor
Ort zu machen und mit den Gläubigen der
Gemeinden ins Gespräch zu kommen. |
|
Juni 2017 |
Bischof
Timmerevers kündigte an, dass
zwischen Advent 2017 und Sommer 2020 aus
den einzelnen VGs neue Pfarreien
gegründet werden sollen. Wenn im Jahr
2021 das 100-jährige Jubiläum der
Neugründung des Bistums Dresden-Meißen
gefeiert wird, soll dieser Prozess
abgeschlossen sein.
|
|
01.07.2017 |
Thomas
Wiesner wurde Kaplan der VG. |
|
Oktober 2018 |
Da
sich die Steuerungsgruppe, bestehend aus
Vertretern der fünf Pfarreien der VG,
nach einem langen Beratungsprozess nicht
auf einen gemeinsamen Vorschlag für den
zukünftigen Pfarreisitz einigen
konnte, entschied Bischof Timmerevers,
dass der Sitz der neuen Pfarrei in
Limbach-Oberfrohna sein soll. |
|
02.03.2019, 01.06.2019 |
6.
und 7. Gesamttreffen in Borna und
Wechselburg: Inhaltliche Schwerpunkte
waren die wichtigen Fragen: Welches
biblische Leitwort soll uns zukünftig
leiten? Welches Patronat soll unsere
Pfarrei haben? Dazu hatte die
Steuerungsgruppe jeweils einen Vorschlag
erarbeitet, die den Teilnehmenden
präsentiert wurden. Es folgte ein reger
Austausch, in dessen Verlauf der
biblisch begründete Auftrag
Jesus spricht: "Habt Mut! Ich bin der
Weg und die Wahrheit und das Leben."
und das Patrozinium Edith
Stein (Teresia Benedicta vom Kreuz)
für die neuzugründende Pfarrei als
Konsens herauskam. Die beiden Vorschläge
müssen noch von den fünf
Pfarrgemeinderäten der VG bestätigt
werden.
|
|
09.09.2019 |
Pfarrer Oettler wurde
Pfarradministrator für die
Pfarreien Limbach-Oberfrohna und
Mittweida. Er übernahm die Aufgabe von
Pater Slawomir Niemczewski SDB, der nach
11-jähriger Seelorge in der Limbacher
Pfarrei ans Kloster Enzdorf nach Bayern
wechselt.
|
|
10.05.2020 |
Bischof Timmerevers
gründete die neue Pfarrei Hl. Teresia
Benedicta vom Kreuz – Edith Stein
Limbach-Oberfrohna aus den fünf
Gemeinden der VG. Die ehemaligen
Pfarreien St. Joseph Borna, St. Benno
Geithain - Bad Lausick, Mariä Unbefleckte
Empfängnis Limbach-Oberfrohna, St.
Laurentius Mittweida und Heilig Kreuz
Wechselburg sind aufgehoben. Die
Pfarrei- Neugründung war nur ein
rechtlicher Akt, denn die
gottesdienstliche Feier fand wegen der
Corona-Virus-Pandemie am Sonntag, dem 4.
Oktober 2020, statt.
Die Leitung übernahm Pfarrer Oettler.
Weitere Mitglieder im Pastoralteam sind
Kaplan Wiesner, Pater Ansgar Orgaß OSB
sowie die Gemeindereferenten Thomas Gömbi
und Sabine Bley.
|
|
04.10.2020 |