Inhaltsverzeichnis der Seite:
Wichtige Meldungen aus dem Gemeindebüro:
Senden Sie Ihre Fotos und Videos aus dem Gemeindeleben, mit dem Namen der Veranstaltung, an:
presse@kath-kirche-borna.de
Bei Nutzung oder Löschung von Fotos und Videos aus den Rückblicken:
presse@kath-kirche-borna.de
Rückblicke
Eine Chronik (ehemals Pfarrchronik) mit eigenen Rückblicken und Presseberichten aus Tageszeitungen zu Veranstaltungen der katholischen Gemeinde St. Joseph Borna. Den Rückblicken liegt die "Chronik der Pfarrei Borna, Band IV, 1996 - 2014" u. ff. als Quelle zu Grunde.
[Kurzgeschichte(n) von 1890 bis 1995]
[1996] [1997] [1998] [1999] [2000] [2001] [2002] [2003] [2004] [2005] [2006] [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019] [2020] [2021] [2022] [2023]
Papsttrauer in Rom

Papst Franziskus hat den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. am Neujahrstag, dem 1. Januar 2023, für seinen Dienst in der Kirche gewürdigt. "Wir alle schließen uns mit einem Herzen und einer Seele zusammen, im Danken an Gott für das Geschenk dieses treuen Dieners des Evangeliums und der Kirche", sagte das katholische Kirchenoberhaupt in seiner sonntäglichen Ansprache.

Die zahlreichen Gläubigen, Pilger und Besucher auf dem Petersplatz applaudierten nach den Worten Franziskus' über Benedikt. Joseph Ratzinger, so sein bürgerlicher Name, war am Samstagmorgen, dem 31. Dezember 2022, im Kloster Mater Ecclesiae gestorben, das in den Vatikanischen Gärten liegt. Er wurde 95 Jahre alt.
[mehr...]

Sternsingeraktion in Borna

In diesem Jahr konnten die Organisatoren in der katholischen Gemeinde St. Joseph Borna erneut auf eine erfolgreiche Sternsingeraktion zurückblicken. Vom 28. Dezember 2022 bis 7. Januar 2023 waren die Sternsinger rund um Borna und Frohburg unterwegs. Als Heilige Drei Könige und deren Sternträger verkleidet, besuchten katholische und evangelische Kinder in zahlreichen Kleingruppen viele Häuser, Wohnungen, Geschäfte und Ämter. Dabei sammelten sie Spenden für weltweite Hilfsprojekte des Kindermissionswerkes "Die Sternsinger".

Nach den Corona-bedingten Beschränkungen in den vergangenen beiden Jahren konnte dieses Mal wieder an alle Türen geklopft, Lieder gesungen und der Segen "Christus segne dieses Haus" mit dem Kreidezeichen "20*C+M+B+23" angeschrieben werden. Das Motto dieser 65. Aktion Dreikönigssingen lautete "Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit" und rückte den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt. Nach Auszählung aller verbliebenen Spendenbüchsen und Überweisungen konnte ein Endergebnis von 7.295,10 EUR ermittelt werden.
[mehr...]

Neujahrskonzert in Borna

Nach einer dreijährigen Corona-Pause und einer guten Tradition folgend, veranstaltete die katholische Gemeinde am Sonntag, dem 15. Januar 2023, ein Neujahrskonzert in der Kirche St. Joseph in Borna. Dabei präsentierten sich wieder junge und auch gestandene Sänger und Musiker; erfreuten, überraschten und begeisterten die mehr als 100 Zuhörer.

Neben dem gemeindeeigenen Kirchenchor sang auch der Bornaer Männerchor verschiedene deutschsprachige und internationale Weihnachtslieder. Dass auch Solokünstler die zahlreichen Besucher für sich einnehmen konnten, zeigten zwei weitere Konzertgäste: Der Freiberger Liedermacher Christof Kluge und der gebürtige Togolese Jonathan Amanga aus Leipzig.
[mehr...]

Die Bänke bleiben leer: Kirchen laufen die Mitglieder davon

Fällt laut Redewendung jemand vom Glauben ab, dann ist ein unerwartetes oder unwahrscheinliches Ereignis eingetreten. Übertragen auf die Kirchgemeinden im Landkreis Leipzig ist zwar nichts unerwartetes eingetreten, vom Glauben abfallen könnten Kirchenvertreter angesichts der Austrittszahlen aber alle mal.

Als einen Hauptgrund für die religiöse Abkehr einiger Menschen sieht Pfarrer Markus Scholz die Missbrauchsfälle und deren schwerfällige Aufarbeitung, was zu einem Vertrauensverlust geführt habe, wie er sagt. Zudem spiele auch die Vergrößerung der Zuständigkeitsgebiete der Pfarreien eine Rolle. Größere Gebiete bedeuten weniger direkten Kontakt.
[mehr...]

Gemeindefasching in Borna

Eine gefühlte Ewigkeit wurde die fünfte Jahreszeit vermisst, auch in Borna. Umso mehr freuten sich die Närrinnen und Narren, nach einer dreijährigen Corona-Pause, endlich wieder lautstark "St. Joseph – Helau!" im Bornaer Gemeindehaus rufen zu können. Eingeladen waren alle Faschingsbegeisterten der beiden Gemeinden Borna und Geithain - Bad Lausick am Samstagabend, dem 4. Februar 2023, unter dem Motto "Alles wie immer, nur anders".

Gemäß dem Faschingsmotto begann das Abendprogramm mit einem kleinen Spieleklassiker aus Kindheitstagen: Autos aufwickeln – nur anders. Aber auch zwei nachfolgende Sketche ließen die Gäste herzhaft lachen. Als Erstes trafen sich drei engagierte Frauen zum Kirchenputz und optimierten nebenbei einige Abläufe und Strukturen in der Gemeinde. Im Anschluss machte sich eine kleine Pilgergruppe nach Bethlehem auf den Weg, um nach einer "Wundersparlampe" als neue Energiequelle für das Gemeindehaus zu suchen.
[mehr...]

Familien-Willkommen-Tag in Borna

Was brauchen Kinder, Jugendliche und Familien jeden Alters für eine gute Begleitung im Glaubensleben? Das war und ist immer wieder die Frage für eine lebendige Pastoralarbeit – auch in Borna. Anfänglich in der Familienumfrage 2022, dann nachfolgend beim Familien-Willkommen-Tag (FWT) 2023.

Etwa 65 Eltern und Kinder nahmen am gemeinsamen FWT am 2. Fastensonntag, dem 5. März, im katholischen Gemeindehaus teil, um sich nach drei langen Corona-Jahren wieder zu treffen, neu kennen zu lernen, über gemachte Erfahrungen auszutauschen und der oben genannten Frage auf den Grund zu gehen.
[mehr...]

[Zum Vergrößern auf das Bild klicken.]
Foto: Desiree Rudolph (2023)
Feier der Erstkommunion in Deutzen

Mit ihren Familien, Freunden, Pfarrer Markus Scholz und den Gemeindemitgliedern feierten 8 Kinder der beiden katholischen Gemeinden St. Joseph Borna und St. Benno Geithain - Bad Lausick am Sonntag, dem 16. April 2023, den Empfang ihrer ersten Heiligen Kommunion in der Kirche St. Konrad in Deutzen.

Darauf haben sie sich mit ihren Eltern seit dem 24. September 2022 im Rahmen eines Sakramentenkurses – und auf ihrer Erstkommunionfahrt in die Familienferienstätte St. Ursula nach Naundorf (vom 17. bis 19. März) – intensiv vorbereitet.

[Zum Vergrößern auf das Bild klicken.]
Foto: Daniela Meiling (2023)
Feier der Firmung in Wechselburg

Erstmals empfingen Jugendliche der katholischen Pfarrei Hl. Edith Stein am Samstag, dem 6. Mai 2023, gemeinsam das Sakrament der Firmung. Der Gottesdienst mit Bischof Heinrich Timmerevers fand in der Basilika Heilig Kreuz in Wechselburg statt.

Darauf haben sich auch 8 Jugendliche der beiden Gemeinden St. Joseph Borna und St. Benno Geithain - Bad Lausick intensiv im Rahmen eines Sakramentenkurses in den vergangenen Monaten vorbereitet.

[Zum Vergrößern auf das Bild klicken.]
Foto: Philipp Ramm-Kokot (2023)
Religiöse Kinderwoche in Borna

Ob Jesus auch bereits das Spiel "Ich sehe was, was du nicht siehst" kannte? Vielleicht... und um dieser und anderen Fragen auf den Grund zu gehen, nahmen mehr als 30 Kinder, Jugendliche und deren Betreuer an der Religiösen Kinderwoche vom 14. bis 18. August 2023 in Borna teil. Im Mittelpunkt standen Bibelgeschichten, in denen Jesus Kindern in verschiedenen Situationen begegnete. Dabei sah er in ihnen vordergründig nicht nur kleine Menschen, sondern in ihnen schlummerten hintergründig viele Geschenke von Gott.

Am Montag erfuhren die Teilnehmenden, dass sich in ihnen ein Stück des Himmels versteckt; dass sie ein "Himmelsversteck" sind. Am Dienstag erfuhren sie, dass in ihnen viele Talente und Begabungen warten, die ausprobiert, verbessert und auch zum Guten für andere Menschen eingesetzt werden sollen. Am Mittwoch fuhren sie und mit dem Segen Gottes nach Erfurt. Dort verbrachten sie einen Tag hinter den Kulissen des Fernsehsenders KiKA. Am Donnerstag erfuhren sie, dass das Leben nicht einfach mit dem Tod enden wird. Sondern, wenn man fest an Gott glaubt, dass man immer in seiner Liebe bleibt. Am Freitag erfuhren sie, dass jedes Kind ein "Original" in den Augen Gottes ist – ein guter Grund, um auch im Alltag öfter Gott dafür zu danken.
[mehr...]
17.09.2023