|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
Inhaltsverzeichnis
der Seite:
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Ökumenischer
Gottesdienst zum Jahresauftakt: Zum
ersten Gottesdienst des Jahres 2003 luden
am Mittwoch, den 1. Januar, die
evangelisch - lutherische, die
katholische und die freie evangelische
Gemeinde gemeinsam in die Stadtkirche in
Borna ein. Der ökumenische Gottesdienst
begann um 17:00 Uhr.
Damit war mittlerweile eine Tradition
entstanden, die vor nunmehr drei Jahren
mit der Pflanzung eines "Baumes der
Hoffnung" am Lutherplatz begann. Die
eingesammelte Kollekte kam diesmal dem
Obdachlosenverein St. Joseph zugute.
|
|
 |
Foto: Leipziger Volkszeitung (2009) |
|
|
Segensspruch
"20*C+M+B+03" für Rathäuser: Vom
Bornaer Rathaus aus startete am
Donnerstag, den 2. Januar 2003, die
diesjährige Sternsingeraktion der
katholischen Kirchgemeinde in Borna.
Die Mädchen und Jungen segneten das
Haus und "alle, die da gehen ein und
aus". Bis zum Sonnabend zogen 26 junge
Christen in Rathäuser, Banken,
Privatwohnungen und Geschäfte und baten
dort um Spenden.
|
|
|
|
Orgelmusik
in der katholischen Kirche: Musik vom
Feinsten gab es am Sonntag, den 26.
Januar 2003, in der katholischen Kirche
in Borna zu hören.
Ab 15:00 Uhr musizierte Slavomir
Lackert von der Musikhochschule Würzburg
mit dem Kantor Bernhard Müller an der
Orgel. Außerdem traten der Kirchenchor,
die Frauenschola und die Jugendband auf.
|
|
|
|
Kirchgemeinde prüfte
Übernahme: Die evangelische
Kirchgemeinde in Borna prüfte derzeit,
inwieweit sie zur Übernahme einer
bestehenden Kindereinrichtung bereit
wäre, nachdem der Stadtrat im Herbst
vergangenen Jahres seinen Beschluss zum
Neubau einer kirchlichen
Kindereinrichtung kippte.
Die denkbare Übernahme der
bestehenden Kindereinrichtung "Käthe
Kollwitz" in Borna-Nord könne aber nur
schrittweise erfolgen. Das bedeute, dass
ab Juni 2004 zunächst mit einer Gruppe
entsprechend dem Konzept der Kirche
gearbeitet werde.
|
|
 |
Foto: Nikos Natsidis (2004) |
|
|
Ostereiersuche:
Konstanze, Christopher und Sarah (von
rechts) durften am Ostermontag, den 21.
April 2003, im Garten der katholischen
Kirche in Borna die Ostereier suchen. Bei
herrlichem Sonnenschein nutzten die
Kinder die Gelegenheit, jeden Grashalm
nach den Naschereien umzudrehen.
Zuvor besuchten sie mit ihren Eltern
und anderen Gläubigen den Oster-
Gottesdienst in der katholischen Kirche.
|
|
 |
Foto: Andreas Döring (2003) |
|
|
Verlosung
eines Go-Karts zum Fronleichnamsfest am
Sonntag: Am Sonntag, den 22. Juni
2003, feierte die katholische
Kirchgemeinde St. Joseph in Borna ihr
traditionelles Pfarrfest zu Fronleichnam.
Fronleichnam gehört zu den
wichtigsten katholischen Festtagen und
begann um 10:00 Uhr mit einem feierlichen
Gottesdienst und einer anschließenden
Prozession im Pfarrgarten.
|
|
|
|
Campwochenende
in Deutzen: Das Wochenende vom 27.
bis 29. Juni 2003 stand für die Kids und
Teens unserer Gemeinde, im Jahr der
Bibel, ganz im Zeichen der
Bibelentdeckung. Unter einem
strahlendblauem Himmel wurden am
Freitagabend nun schon zum 3. Mal im
Pfarrgarten der katholischen Kirche St.
Konrad in Deutzen die Zelte aufgebaut und
Holz für das Lagerfeuer gesammelt.
Das diesjährige Campwochenende war
geprägt von interessanten und witzigen
Bibel- sowie Vertrauensspielen, einer
Abkühlung in der "Adria" und einem
Überraschungsgast: Die Flößberger
Jugendfeuerwehr traf am Sonntag-
Vormittag ein. Zur Demonstration ihrer
Arbeit wurde ein kleines Holzhaus gebaut,
anschließend in Flammen gesetzt und
wieder gelöscht. Natürlich durften auch
die Kleinen mal ran und allen machte es
sichtlich Spaß.
|
|
 |
[Zum Vergrößern auf das Bild klicken.] |
|
Foto: Eike Füssel (2003) |
|
|
Religiöse
Kinderwoche in Borna: "Mehr als du
glaubst, verbindet uns" lautete das Motto
der diesjährigen Religiösen Kinderwoche,
mit dem sich etwa 30 Kinder und
Jugendliche befassten. Dabei erkundeten
die Kleinen, vom 18. bis 22. August 2003,
die Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten
der katholischen, evangelischen und
orthodoxen Christen.
Die RKW-Gruppe besuchte dabei u.a.
die Bornaer Stadtkirche St. Marien sowie
die russisch-orthodoxe Gedächtniskirche
in Leipzig. Neben Führungen, ließen es
sich die verantwortlichen Orts-Priester
nicht nehmen, den jungen Christen und
ihren vielen neugierigen Fragen Rede und
Antwort zu stehen.
|
|
 |
[Zum Vergrößern auf das Bild klicken.] |
|
Foto: Philipp Ramm (2003) |
|
|
Über 5.000
Besucher bei Bibelparcours: Der
Bibelparcours im Maschinenhaus der
ehemaligen Brikettfabrik Witznitz schloss
am Freitagabend, den 3. Oktober 2003,
seine Pforten. Zuvor herrschte in der
multimedialen Schau "Wege zum Leben -
Suchen und Finden" noch einmal
Riesenandrang.
Über 5.000 Besucher waren seit der
Ausstellungseröffnung am 24. September zu
Gast. Damit wurden die Erwartungen der
Organisatoren - der Kirchenbezirk Borna
und der Ring Missionarischer
Jugendbewegungen - übertroffen.
|
|
|
|
Jetzt
selige Mutter Teresa besuchte 1984 Borna:
Die frohe Botschaft für die katholische
Gemeinde in Borna kam aus Rom: Papst
Johannes Paul II. sprach mit Mutter
Teresa einen Menschen selig, der die
Kirche St. Joseph vor 19 Jahren besuchte.
Der Besuch damals war "eine frohe
Überraschung", erzählt Klaus Hecht. Der
damalige Bornaer Pfarrer hat seine
Gemeinde heute in Leipzig-Gohlis. "Es war
bis zum Schluss offen, ob sie kommt oder
nicht", erinnert er sich.
|
|
|
|
09.12.2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|